
Charme und Historie der Mindener Altstadt
Objektbeschreibung
Dieses denkmalgeschützte Fachwerkhaus wurde – wie die benachbarte Martinikirche – ursprünglich im 11. Jahrhundert auf dem Gelände des Martinikirchhofs erbaut. Der Charme der alten Zeit prägt das am Rande der Mindener Altstadt gelegene historische Wohn- und Geschäftshaus noch heute. Die sogenannte Schwedenschänke fiel im 15. Jahrhundert Flammen zum Opfer, wurde jedoch wieder errichtet. Dabei wurden die zerstörten Gebäudeteile durch Fachwerk im Stil preußischer Architektur ersetzt. Der ansehnliche Fachwerkstil bereichert das geschichtsträchtige Gebäude bis zum heutigen Tag. Den Namen „Schwedenschänke“ erhielt das Bauwerk erst Jahrhunderte nach dem Dreißigjährigen Krieg, der von 1618 bis 1648 dauerte. Im Jahr 1634 belagerten Schweden die Stadt Minden. In diesem Fachwerkhaus wurden während des Krieges die schwedischen Soldaten und Söldner mit Speis und Trank bewirtet. Zu einem späteren Zeitpunkt nutzte die Stadt Minden das historische Gebäude als Syndikatshaus. Im Lauf der Zeit wurde das Objekt ausgebaut und erweitert. Im Jahr 1712 wurde eine große Fenstergruppe in der Südfront geschaffen, weitere Holzarbeiten wurden im selben Jahr durchgeführt. Eine Räucherkammer wurde 1719 hinzugefügt. Im späteren 18. Jahrhundert wurde in der Stube (in der Südwest-Ecke) eine tiefer liegende Deckenbalkenlage zur Wärmehaltung eingebaut, die bis heute in dem Gebäude erhalten ist. Des Weiteren wurde das Bauwerk als Schusterei sowie als Druckerei genutzt. Im Jahr 1973 restaurierten die Besitzer das historische Gebäude und betrieben dieses als Wirtshaus „Schwedenschänke“. Seitdem wurde das Objekt durchgehend genutzt.
Das historische Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in tadellosem Zustand und wurde vom jetzigen Eigentümer aufwendig im Charme der alten Zeit kernsaniert/restauriert: teilweise mit Original-Holzdielen, Traufwänden, Zierkopfbändern, Naturholzfenstern, mit Kamin, Gewölbekeller und Holzbalken-Konstruktion.
Aufteilung:
Im Kellergeschoss (KG) befinden sich ein großes Doppelwaschbecken sowie ein Damen-WC und ein Herren-WC mit zusätzlichem Urinal.
Im Erdgeschoss (EG) befinden sich der Eingangsbereich, eine Küche, ein Abstellraum sowie zwei Bewirtschaftungsflächen – eine davon mit offenem Kamin.
Das Zwischengeschoss (ZG) teilt sich in drei Bereiche auf und bietet Ihnen die Möglichkeit, drei Gastbereiche als gesonderte Arbeitsbereiche zu nutzen.
Im Obergeschoss (OG) steht Ihnen ein großer lichtdurchfluteter Raum zur Verfügung, der in der Funktion als Besprechungsraum oder als Speiseraum genutzt werden kann. Des Weiteren befinden sich Anschlüsse für eine Bar und für eine Ausgabetheke im Obergeschoss – hier können problemlos 20 bis 40 Personen speisen.
Im Dachgeschoss (DG) befindet sich die kernsanierte moderne 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 48,4 m² Wohnfläche, aufgeteilt in einen Wohn- und Küchenbereich, ein Badezimmer mit ausreichend Tageslicht sowie ein großzügiges Schlafzimmer. Alle Räume sind mit neuem Laminat ausgestattet und die Wände sind neu tapeziert. Die Warmwasserbereitung erfolgt über Durchlauferhitzer. Diese Wohnung kann sofort vermietet oder auch selbst genutzt werden.
Die sich im Spitzboden befindende Gaszentralheizung wurde im Jahr 2015 eingebaut. Plattenheizkörper wurden in allen Etagen installiert. Die Elektroinstallation wurde gemäß VDE-Bestimmungen vermutlich im Jahr 2013 entsprechend erneuert. Die Sanitär-/WC-Anlagen wurden modernisiert (Damen und Herren getrennt, WC hängend, mit verdecktem Spülkasten), Keramikplatten wurden als Bodenbelag verlegt und Wände teilverfliest.
Ausstattung
- – Baujahr ca. 1535/1540
- – Grundstücksgröße 117 m²
- – Bruttogrundfläche KG, EG, ZG, DG ca. 331 m²
- – Wohnfläche DG ca. 48,4 m²
- – Nutzfläche KG, EG, ZG, OG ca. 166 m²
- – Massivbauweise Streifenfundament in Bruchstein o. ä.
- – Außenwände
- Bruchstein/Ziegelsteinmauerwerk (KG)
- Fachwerk/Mauerwerk, Ziegelstein (EG)
- – Innenwände
- Fachwerk mit Ausfachungen, Kalk-Innenputz (OG, DG)
- Auch Trockenbau (Gipskartonwände) (DG)
- Teilweise Mauerwerk
- – Deckenkonstruktion
- Gewölbedecke gemauert (KG)
- Holzbalkendecken (EG–DG)
- – Massivtreppe mit keramischem Belag (KG–EG)
- Holzwangentreppe (EG–ZG–DG)
- Einschubtreppe (Spitzboden)
- – Hauseingangstür aus Holz, schätzungsweise Mahagoni
- – Holzinnentüren mit Futter und Verkleidung
- – Gas-Zentralheizung (Vaillant eco TEC), Baujahr 2015
- – Warmwasser über Durchlauferhitzer
- – 2 Küchen mit elektrischen Anschlüssen
- – 2 Bäder mit Waschbecken und WC sowie DG-Dusche
- – Erneuerung der Elektrik (teilweise) ca. 1975–2013
- – Heizkörper, Plattenkonvektoren
- – Offener Kamin
- – (EG) keramischer Belag
- – (ZG, OG) Holzdielenboden
- – (DG) Laminatboden
- – Naturholzfenster mit Sprossen und Isolierverglasung
- – Satteldach mit Ziegeleindeckung
- – Massiver Schornstein mit Klinkereindeckung
- – Dachrinne und Fallrohre
Lage
Das historische Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in der Innenstadt von Minden.
In unmittelbarer Reichweite befindet sich die Mindener Domschule (Grundschule) sowie weiterführende Schulen. Zusätzlich finden Sie in der näheren Umgebung Kindergärten, weitere Grundschulen, Einkaufsmöglichkeiten sowie Arztpraxen. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist komfortabel und bequem – Sie sind rasch am ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof Minden). Den teils historischen, mittelalterlichen Stadtkern Mindens erreichen Sie ebenso schnell über die Martinitreppe – Sie sind eingeladen, auf eine Einkaufstour zu verweilen. Auf dem historischen Marktplatz lässt sich in zahlreichen Restaurants und Cafés mit Freunden und Familie die Zeit vergessen. Die Altstadt ist ein historisch bedeutender Stadtteil Mindens. Alle wichtigen Dinge des täglichen Bedarfs erreichen Sie fußläufig oder in nur wenigen Minuten mit dem Auto.
Mikrolage:
Alle Dinge des täglichen Bedarfs können Sie in wenigen Minuten erreichen.
– Einkaufsmöglichkeiten 500 m
– Ärzte 400 m
– Kindergarten 1 km
– Grundschule 500 m
– Bahnhof 2,5 km
Makrolage:
Die ideale verkehrsgünstige Lage an der B 482 im Kreuzungsbereich der B 65 Minden–Bückeburg mit der B 61 sowie die Anbindung an die Autobahn A 2 Hannover–Dortmund sind ein weiterer Pluspunkt dieses Standorts – für Pendler ein absoluter Vorteil.
– Hannover ca. 70 km, in 56 Min. erreichbar
– Bückeburg ca. 13 km, in 15 Min. erreichbar
– Bielefeld ca. 50 km, in 48 Min. erreichbar
– Nienburg ca. 48 km, in 50 Min. erreichbar
– Bad Oeynhausen ca. 21 km, in 25 Min. erreichbar
Kaufpreis
Kaufpreis: 420.000,00 Euro
Provision für Käufer
Käuferprovision 2,99 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises.
Sonstiges
Gerne vereinbare ich eine Besichtigung für Sie.
Bitte teilen Sie mir per E-Mail /Telefon Ihre Wunschtermine und Ihre Kontaktdaten mit.
Ich melde mich nach Abstimmung des Termins umgehend bei Ihnen.
Alles Weitere bitte auf Anfrage! Lassen Sie sich überraschen, was diese großartige Wohnung Ihnen noch zu bieten hat und vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Besichtigungstermin.
Die Angaben im Exposé erfolgen im Auftrag unseres Auftraggebers.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der uns zur Verfügung gestellten Unterlagen/Auskünfte durch Veräußerer, Behörden usw. übernehmen wir keine Gewähr.
Eine eigene Haftung ist ausgeschlossen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Sie!